Dies & Das
Neben allen anderen Naturprodukten, die wir in unserer Kräuterstube produzieren stellen wir auch Tinkturen, Salben und andere kleine Helfer für den Eigenbedarf her. Als Rohstoffe verwenden wir die von uns gesammelten heimischen Kräuter und Bienenwachs von einem Imker in unserer Nähe.
PS: Künstliche Aroma- und Konservierungsstoffe haben bei uns nichts zu suchen!



Fichtensalbe
Unsere Fichtensalbe wird aus heimischen Fichtennadeln, sowie von uns gesammeltem Fichtenharz hergestellt.
Für den Auszug verwenden wir Olivenöl, welches wir direkt von einem Bauern aus Spanien beziehen. Für den Bienenwachs verwenden wir ausschließlich Wachs von einem Imker aus unserer Nähe um die besten Inhaltsstoffe in unserer Salbe zu vereinen.
Die Salbe kann unterstützend bei Erkältungen oder auch als Zugsalbe für kleine Schiefer verwendet werden.
Und noch dazu - gibt es den tollen Geruch, der einem das Gefühl gibt selbst im Wald zu stehen!
Mückenstich - Auaweg
Wer kennt es nicht?
Ein lauer Sommerabend und eine gemütliche Runde im Garten - wenn da nur nicht diese nervigen Mücken wären!
Da man nicht jedes dieser Tierchen schnell genug verjagen kann, haben wir uns Abhilfe gegen das nervige Jucken verschafft!
Unser "Mückenstich-Auaweg" kühlt und beruhigt den lästigen Mückenstich sofort. Verwendet haben wir hierfür hochprozentigen Alkohol und Kräuter, denen in der Überlieferung der Naturheilkunde eine kühlende, beruhigende und lindernde Wirkung nachgesagt wird.






Weißdorn - Tinktur
Der Weißdorn - zugegeben - nicht die Pflanze mit dem schönsten Duft aber schon seit vielen Jahren ein beliebtes Kraut in der Anwendung der Naturheilkunde!
Dem Weißdorn wird eine Blutdruck- und Kreislaufregulierende Wirkung nachgesagt. In hoher Konzentration setzen wir ihn zusammen mit hochprozentigem Alkohol zu einer Tinktur an und füllen diese nach mehreren Wochen in unsere Braunglasfläschchen ab.
Ruprechtskraut - Tinktur
Unsere Ruprechtskraut-Tinktur ist eine Tinktur aus hochprozentigem Alkohol und Teilen der kleinen unscheinbaren Pflanze.
Dem Ruprechtskraut, auch "Stinkender Storchenschnabel" genannt, wird eine aufmunternde und beruhigende Wirkung nachgesagt. Schon vor vielen Jahren wurden Tee und Tinkturen des Krautes verwendet um einem unerfüllten Kinderwunsch auf die Sprünge zu helfen.






Königskerzen - Tinktur
Diese wunderschöne, große Pflanze ruft geradezu danach beachtet zu werden! Die Königskerze wird in der Naturheilkunde traditionell gegen Husten und Halsschmerzen verwendet. Ob in Form von Tinkturen, Tee, oder frisch in einem Salat wird die Königskerze bei der Überbrückung von Erkältungssymptomen, aber auch in der Wildküche angewandt. Die Tinktur aus diesem Kraut wurde schon vor vielen Jahren als Hilfe zum Abhusten und Schleim lösen verwendet.
Du willst mehr wissen?
Schreibe uns gerne per Mail oder rufe uns an!
hallo@kräuterstube.com I 015904861517